Wir helfen, den Mind-set für nachhaltige Veränderungen zu schaffen.
Unsere integrative und systemische Herangehensweise an Transformationsprojekte
In unseren Transformationsprojekten geht es um viel mehr als nur Optimierungen von Prozessen und Arbeitsweisen. Es geht darum, tiefgreifende Veränderungen zu initialisieren, voranzutreiben und zu beschleunigen.
Erfolgsentscheidend ist dabei das uneingeschränkte Committment der Führungstruppe, ein klares Ziel-Szenario, bewährte Projekt Management-Techniken und Change-Methoden sowie unsere jahrelange Erfahrung. Durch diese Kombination gelingt es nicht nur, alle Stakeholder hinter dem Ziel zu vereinen, sondern vielmehr, dass sie sich in dem Prozess engagieren. Durch unsere integrative und systemische Herangehensweise an Transformationsprojekte unter Berücksichtigung der strukturellen und verhaltensorientierten Ebene wird eine ganzheitliche Neuausrichtung erzielt.
Der Transformationsprozess bei Moving Minds besteht aus den drei Phasen: Plan-Build-Change. Damit korrespondiert er auch zu dem Ansatz strategischer IT Projekte Plan Build Run.
Kernaspekte des Transformationsprozesses: Plan - Build - Change
Was sind die wichtigsten Komponenten in den Phasen Plan - Build und Change? Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Komponenten der drei Phasen zusammengestellt:
Committment des CEO´s, des Geschäftsführers bzw. idealerweise des gesamten Führungsteams
Detaillierte Business Diagnostik
Struktur- und Kulturanalyse
Konsequentes Projekt Management
Ziel-Szenario und KPI´s (Wann ist das Ziel erreicht und was sind die Meilensteine bis dahin?)
Strategische Kommunikation: Aufbau einer 'Reise der Mitarbeiter' in dem Veränderungsprozess mit Übersetzungshilfen für den persönlichen Weg
Entstehung und Verankerung von neuem, beobachtbarem Verhalten
Prozess- und Rollentrainings
Führungskräfte- und Organisationsentwicklung
Wir haben bereits unterschiedliche Transformationen begleitet. Zu diesen zählen unter anderem die Einführung eines neues Business Modells, die Initiierung einer nachhaltigen Verhaltensveränderung innerhalb neuer IT-Infrastrukturen in einem DAX Unternehmen durch smarte Kollaboration sowie die Nutzung der internen Social Media, die Herstellung des vollen Engagements des mittleren Managements und der Mitarbeiter nach einer Strategieänderung.
Kunden schätzen bei uns: Prozesssicherheit, pragmatische Methoden, Empathie für alle Beteiligten und unsere Berater mit ihren individuellen Persönlichkeiten.






















